am Kochelsee - gegenüber Fa. Dorst
|
|
o |
|
o |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
wunderschöner
Natternkopf
|
|
|
|
|
|
der
Lainbach
|
auf
dem Höhenweg unterhalb des Bombenhölzl
|
|
|
|
|
|
Lainbachgraben
|
|
Wald
Geißbart - Aruncus dioicus
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Mohrenfalter
Art
|
|
|
|
|
Laingraben
- Wasserfall
Kochel "am Sonnenstein"
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
wild
und ungestüm - der Lainbach
|
Tor
in eine verzauberte Welt
|
|
|
|
|
|
dieses
Tor (Brücke) - ist für mich ein Tor in eine
andere Welt. Von hier an war es, als verschöben
sich die Welten ... ich meine das ganz real! Drei
mal kam ich zurück, um zu sehen, ob ich immer
die
gleichen Wahrnehmungen hatte. Es ist, als ginge es
hinter diesem "Tor" in eine andere Dimension
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Lain-Wasserfall
am Laingraben-Steig
|
Begegnung
mit einer anderen "Dimension"
|
|
|
|
|
|
vielleicht
erging es ja nur mir so - aber seit dem Laingraben-Wasserfall
den ganzen Weg über - und ganz besonders auch
bei diesem sehr imposanten Wasserfall - hatte ich
ständig das Gefühl, die Ebenen zu wechseln.
Ich kann das Gefühl nur beschreiben mit: Wechsel
vom 2-Dimensionalen ins 3-Dimensionale... es war ein
deutliches Gefühl von mehr Raum und Tiefe...
und, als beträte ich eine andere Welt. Der
"Raum" öffnet sich, wirkt tiefer -
plastischer.
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Lain-Wasserfall
am Laingraben-Steig
|
|
|
|
|
|
als
wir hier ankamen, waren wir sprachlos. Wir standen
eine ganze Weile da - und sagten kein Wort.
Der Anblick war wie ein feierliches Gebet.
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Laingraben
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Laingraben
|
|
|
|
|
die
folgenden Bilder beinhalten ein paar Freikörper-Aufnahmen
wer sich an solchen
Bildern stört, sollte sie nicht ansehen!
|
|
|
|
|
|
es
ist so herrlich, frei wie Gott uns schuf mit der Natur
zu tanzen ...
|
|
|
|
|
|
ich
springe beim Wandern gern in jeden kalten Gumpen...
|
|
|
|
|
|
...dieser
Wasserfall ist gar nicht so kalt wie er aussieht
|
|
|
|
|
und
anschließend geht es
"wie neugeboren" weiter |
Lain-Wasserfall
am Laingraben-Steig
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Wald-Tipis am Fuß
des Stutzenstein
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
heute
kommen wir aus dem Staunen nicht heraus...
und das alles, weil wir nicht unserem Verstand, sondern
dem Bauchgefühl gefolgt sind!
|
|
|
|
|
|
ich
stelle mir vor, wie es hier zugeht, wenn die "Bewohner"
anwesend sind ...
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
kleine
Braunelle
|
|
|
|
|
|
Schöner
Blick auf das Kocheler Moor
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Wasserdost |
|
Süssgras
Art |
|
|
|
|
|
Süssgras
blaugrüner Fennich
|
|
Braunelle
|
|
|
|
|
|
noch
ein Wald-Tipi
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Alpen-Dost
Adenostyles Albifrons
|
|
|
|
|
|
|
|
große Sterndolde
Astrantia major
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Zitronenfalter
- Gonepteryx rhamni
auf kleiner Braunelle - Prunella vulgaris
|
|
|
|
|
|
im
Flug erwischt... zu schnell für die Kamera ;-)
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Zitronenfalter
- im Flug erwischt
|
|
|
|
|
|
|
|
Zitronenfalter
- Gonepteryx rhamni - setzt zum Flug ani
|
|
|
|
|
|
|
|
Vergißmeinnicht
- Myosotis
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
"Schönbär"
(Bärenspinner-Art) - Callimorpha dominula
|
|
im
Flug
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Origano
- origanum majorana
|
|
|
|
|
|
große
Sterndolde - Astrantia
major
|
|
Berg-Dost
- Adenostyles
Albifrons
|
|
|
Wald beim Stützenstein
eine andere Dimension
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
ein
schmerzender Anblick, der erkennen läßt
- wie weit die Menschen noch davon
entfernt sind zu fühlen, dass alle Wesen fühlen
können
|
|
|
|
|
|
in
diesem Wald erlebe ich ein drittes Mal die Ebenenüberschreitung...
der "Raum" öffnet sich, wirkt tiefer
- plastischer
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Steig über die verfallene Maier-Alm
fußbreit und meist durch das hohe Gras nicht zu
sehen -
Trittsicherheit und Schwindelfreiheit
erforderlich! |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Zitronenfalter
im Flug
|
|
|
|
|
|
Wasser-Dost
- Eupatorium
|
|
herrliche
Gumpen
|
|
|
|
|
|
|
|
Blick
zu den Hängen des Sonnenspitz
|
|
|
|
|
|
Steig
so schmal wie ein Fuß,
kaum zu sehen, durch das hohe Gras
|
|
Knabenkraut
- Dactylorhiza
|
|
|
|
|
|
|
|
Herrgott's
und Madonnenwinkel
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
bei der verfallenen Maier-Alm
|
|
|
|
|
|
Blick
auf Feuereck
|
|
Blick
auf Bergelskopf
|
|
Blick
auf den Bergelskopf
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
weiter entlang der Kaltwasserwand
|
|
|
|
|
|
Blick
zur Kaltwasserwand
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
welche
Kröte ist das? (Erdkröte?)
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Almwiesen
hinter den Kaltwasserwänden - oberhalb von Talfleck
- auf 1230m
|
|
|
|
|
|
Blick auf die Staffelalm - 1321m
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Almhütte
auf 1200m
|
|
|
weiter gehts über die Kochler Oberalm
|
|
|
|
|
|
Gamsspuren
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Schachtelhalm-See
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Gräser
|
|
|
|
|
|
Kochler
Oberalm
|
|
|
|
|
|
herrlich
satte Blumenwiesen
|
|
|
über
die Kochler Oberalm und den Grat des Feuereck 1407m
zum Rabenkopf 1555,5m
hier zerreist der untere Riemen meines rechten Schuhs
-
weiter oben ziehe ich meine Schuhe aus, ... muss aber
gut auf die Disteln achtgeben :-)
|
|
|
|
|
|
|
|
am
Feuereck 1407m
|
|
|
|
|
|
|
|
Blick
zum Kochelsee
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Blick
zum Kochelsee und Kochler Moor
|
|
|
|
|
|
|
|
herrliche
Gräser
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Am
Rabenkopf 1555,5m
Blick zum Kochelsee und ins Kochler Moor
... auf die Benediktenwand und umliegende Berge
... zur Brotzeit gibt's Süssgras-Saft und unterwegs
gab's reichlich Kräuter
|
|
|
|
|
|
Am
Rabenkopf 1555,5m - Blick zum Kochelsee
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Schmetterling:
wunderschöner "kleiner Fuchs"
Aglais urticae; Syn.: Nymphalis urticae
|
Und
jetzt gehts auf der anderen Seite barfuß hinunter
zur
Staffelalm 1321m
autsch!
das ist wirklich sehr gewöhnungsbedürftig.
Die Steine sind spitz wie Nadeln |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
von
der Staffelalm geht's auf dem Steig bis oberhalb der
Kochler Alm (1184m)
mit dem mit Paketschnur verbundenen Schuh |
|
|
|
der
Schuh - mit Paketschnur verschnürt. Nach erstem
Anlauf - es geht wieder auf, klappt es dann doch und
hält wunderbar - obwohl die Schnur auch unterhalb
des Schuhs verläuft, und wir - trotz unseres Vorhabens,
die Forststraße zu benutzen - auch die Steige
hinunter gehen, reibt sie sich nicht auf |
|
am
Weiden-Gatterl
|
|
|
|
|
|
herrlich
satte Almwiesen
|
|
|
|
|
|
|
|
schöner
Distelfalter
Vanessa cardui;
Syn.: Cynthia cardui
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
kleine
Braunelle
Prunella vulgaris
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
der
Bergelskopf in Abendstimmung
|
|
|
|
|
|
Lasiommata
petropolitana (Kleines Braunauge)
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
unterhalb
der Quelle des Rappinbaches
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Am
Rabenkopf -
Blick zum Kochelsee und ins Kochler Moor
... auf die Benediktenwand und umliegende Berge |
|
|
|
|
|
bei
der Kochler Alm
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Blick
zurück zum
Hang des Rabenkopfs
|
|
|
|
|
|
Bei
der Kochler Alm - Blick zurück zum Staffel-Alm-Bergerl
am Rabenkopf. Hier bei der Kochler Alm muss ich die
provisorische Reparatur erneuern, da sich alle Schnüre
nach vorn verschoben hatten. Ab hier hält es aber
bis nach Hause
Liebe Staffel-Alm-Leut: danke für die Schnur |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
und
weiter geht's hinunter zur Alm, die wir auch schon
auf der oberen Route bei den Almen gesehen hatten.
|
bei
der Alm-Hütte eine Herde Kühe
Kühe mit ihren Stieren und Kälbern - eine
unglaublich starke Begegnung |
|
|
|
|
|
hier
treffen wir auf eine ganze Herde Kühe mit ihren
Stieren und Kälbern. Sie strahlen eine unglaubliche
Gesundheit und starkes Selbstbewußtsein aus,
wie wir es bisher nur bei Familienhaltung erleben
konnten.
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
der
Blick der Tiere ist aussergewöhnlich ruhig und
mild
|
|
|
|
|
|
fast
lautlos schlendern die Kühe an uns vorbei ...
|
|
|
|
|
|
ein
unglaublicher Frieden liegt in der Luft
|
|
|
|
|
|
manche
Tiere wirken etwas scheu - wie diese Kuh. Ihr Stier
macht ihr Mut ...
es ist wunderschön, das mit anzusehen!
|
|
|
|
|
|
fast
alle Tiere dieser Herde haben ihre Hörner - nur
ganz wenige haben keine - und ebenso wenige
tragen einen Nasenring, der davor bewahren soll, dass
sie am Euter einer Kuh saugen.
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Am
Talfleck 1164m
von hier aus geht es über die Forststraße
hinunter ins Tal bis zum
Steig auf der Höhe von ca. 800m, der hinunter bis
zum Dorst Parkplatz führt |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Forstweg
hinunter zur Rappinalm auf dem ehemaligen Steig
|
|
|
|
|
|
|
|
viele
herrliche Wege gibt es hier oben
|
|
|
|
|
|
Steig
zur Kotalm
|
|
|
|
|
bei
der Alm-Hütte eine Herde Kühe
Kühe mit ihren Stieren und Kälbern - eine
unglaublich starke Begegnung |
|
|
|
|
|
Alpen
Dost - Adenostyles
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Forstweg
(Holzweg) zum
Fuß des Berglkopf
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Blick
zum Berglkopf
|
|
|
|
|
|
Blick
zum Berglkopf (links)
|
|
vorderste
Kante der Kaltwasserwand
|
|
wunderschöne
Glockenblumen Campanula Alpina
|
|
|
|
|
|
Blick
durch die Bäume zur
Maier-Alm (verfallen)
|
|
Blick
zum Berglkopf
|
|
|
|
|
|
|
|
weißes
Alpen-Labkraut und
Glockenblumen - Campanula Alpina
|
|
|
|
|
|
|
|
der
Berglkopf mit seinen imposanten Felsen
|
|
|
|
|
|
Sumpfdost
- Eupatorium
|
|
|
|
Steig
nach Kochel
|
|
|
|
|
|
|
|
Pestwurz-Blätter
(Petasites)
|
|
der
Steig nach Kochel führt eine zeitlang entlang
der Forststrasse
|
|
|
|
|
|
überall
am Weg:
herrlich süsse Walderdbeeren
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
der
Berglkopf und seine imposanten Felsen |
|
|
|
|
|
die
Kaltwasserwand
|
|
|
|
|
|
|
|
Der
Mond über der
Kaltwasserwand
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Herrliches
Aussichtsbankerl auf ca. 1000m |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
das
Kocheler Moos |
|
Blick
auf die Kohlleiten |
Traumhafter
Steig 400 Meter
steil hinunter |
|
|
|
|
|
immer
wieder Schilderwälder ... mit unkenntlich gemachten
Zeitangaben,
die tatsächlich im Laufe der Strecke nicht mehr
stimmig sein können...
|
Traumhafter
Steig 400 Meter
steil hinunter |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
herrliche
Ausblicke in glühender Abendstimmung
links: zum Bergelskopf und Feuereck - rechts: zum
Kienstein
|
|
|
|
|
|
und
auf den Kochelsee
|
|
|
|
|
|
ab
hier gehts auf dem Steig wieder in den Wald.
Hier wird das Fotografieren unmöglich - es ist
schon zu dunkel im Wald |
|
|
|
|
|
unten
am Laingraben - am Gelände der Firma Dorst
|
|
|
noch
ein erfrischendes Bad im Kochelsee
und zur "Belohnung" gibts pünktlich noch
ein Feuerwerk vom Feuerwehrfest |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|