 |
 |
 |
 |
die
"Beluga"
Die
Beluga ist das einzige Boot (bisher), das im Rumpf
wasserdichte Fenster eingebaut hat, so dass man die
Fische herrlich unter Wasser betrachten kann
|
Steg
der "Beluga"
Wir
hatten gelesen, dass es immer wieder Delphin-Sichtungen
gibt - und die Chancen gut ständen, welche zu
sehen. Diese Chance wollten wir uns nicht entgehen
lassen. Wir sahen keine Delphine - aber an diesem
Tag dafür noch den Gipfel des Pico Areeiro.
|
hungrige
Fische
Am Kai füttert Helmut die Fische mit einem Brot,
das auf dem Weg lag. Wenige Momente später scheint
das Wasser zu kochen.
|
Blick
auf Sao Goncalo
Die
Stimmung auf dem Schiff ist ungewöhnlich familiär.
Die beiden Bootsführer sind recht leger und erzählen
uns eine Menge Dinge, die man vermutlich sonst nicht
zu hören bekommt - eben auch die weniger schönen
Dinge des Lebens. Es interessiert mich sehr...
|
 |
 |
Ein
Mann namens Quinto sucht Anschluss. Wir unterhalten
uns mit ihm. Er erzählt, dass er gebürtiger
Madeirenser sei. Sein Vater und seine Ahnen seien
seit Generationen Schäfer auf dem "Pico
Areeiro" gewesen. Vor kurzem sei sein Vater verstorben.
Quinto ist sehr böse auf die madeirensische Regierung.
Er sei gestern erst aus Afrika Johannisburg angereist
und müsse hier etwas wichtiges klären. Er
lädt uns und andere ein, mit ihm auf den Pico
Areeiro zu kommen, wo er uns etwas wichtiges zeigen
möchte. Zuletzt fahren wir alleine mit ihm mit.
Diese Geschichte ist auf der Seite:
"Pico Areeiro1" bebildert nachzulesen.
|
Blick
auf einen Lavakamin
|
Bauschutt-Abladehalde
bei Sao Goncalo
und - die Seilbahn zum Strand
Hier
wurden lange Zeit "unbemerkt" die Zement-
und Bauabfälle der Hausbauten hinuntergeschüttet.
|
 |
 |
 |
 |
Garajau
und der "Christo Rei"
Es
wird gesagt, dass es bedrückend viele Selbstmörder
gegeben hat, die hier von dieser Klippe in den Tod
sprangen.
Hoch
über dem Meer trohnt auf dem Kap Garajau die
Christusstatue von Christo Rei. Um zu ihr zu finden
muss man zu dem kleinen Ort Canico östlich von
Funchal fahren. Von dort ist das Kap mit der Statue
schon von weitem deutlich zu erkennen.
|
Garajau
aus größerer Entfernung
Unten
am Ufer: Hier hatte die Regierung
für die Einwohner ursprünglich für
die Einwohner - und eigentlich für jeden zugänglich
einen Sandstrand, sowie eine Seilbahn zum Sandstrand
bauen lassen. Diese Seilbahn war vermutlich so,
wie die anderen Seilbahnen, die wir noch auf Madeira
entdeckten, von der Europäischen Union subventioniert
worden. Man konnte für nur sehr wenig Geld
diese Seilbahn und den Strand nutzen.
|
Kunststrand
Garajau
Blick
auf das Kap Garajau, auf den Kunststrand mit Seilbahn.
Der
Bootsführer erklärt uns, dass der Betrieb
dieses "Teleferico" aber inzwischen von
den Hotelbetrieben und Reichen eingezäunt wurde,
so dass nur "die bessere Gesellschaft in den
Genuss kommt, diese Einrichtung nutzen können.
Hier
gibt es einen Film bei Youtube: Teleferico
Garaja
|
Christo
Rei
Kap
Garajau und die riesige Christus-Statue. Ich konnte
keine Informationen über die Geschichte des Kap
und der Aufstellung des Christus finden. Vielleicht
weiß jemand von euch mehr darüber?!
|
 |
 |
 |
 |
|
Garajau
- wohnen am Abgrund
die
Menschen hier scheinen sich vor den Naturgewalten
nicht zu fürchten - vielleicht ist das aber auch
nur "menschliche" Dummheit?!
|
Alter
Walfang-Port Verwerfung
Hier
an diesem Anlegesteg der Fischer sieht man unter Wasser
(im Schiffsrumpf) eine Verwerfung.
|
Verwerfung
Ein
großer Riss klafft in der Felswand.
|
Felsentreppe
Früher
gab es hier einen Walfang-Port. Die Fischer brachten
den Fang über in den Felsen gehauene Treppen
nach oben.
|
 |
 |
 |
 |
Lavabomben
erkaltete
Lava mit eingeschlossenen Lavabomben
|
durch
kühles Meerwasser erkaltete Lava
Das Gestein ist messerscharf
|
Lava-Schlot
Lava-Schlot
- überall auf der Insel sind diese Zeugen der
Urgewalten zu bestaunen
|
Garajau
Blick
auf das Kap Garajau - Abschied von der Bootstour.
|
 |
 |
 |
|
Fische
aus
dem Schifssrumpf mit Fenster betrachtet
|
Fische
|
knallroter
Krebs
diese
herrlichen Tiere sind trotz der vielen Touristen,
die sie täglich bestaunen sehr scheu
|
|
|
Fahrtroute
der Beluga (noch in Arbeit)
Regina
F. Rau |
 |