Lungau
Riedingscharte - Riedingsee

Mühlbachtal
13.07.2017

© Regina F. Rau




Fotos von Regina und Veronika Rau
Riedingscharte - Riedingsee

Lungau Wanderkarte
(obere linke Ecke)
Alpenblumen, die wir in der Gebirgsregion fanden
zur Album Übersicht

Dreizehnter Tag - Riedingscharte

eigentlich hatten wir heute vor, die Klingspitze hinaufzugehen, die uns auf unserem Weg zum Wasserfall so verzaubert hatte. Doch ist das Wetter heute wieder so trüb und regnerisch, dass wir beschließen, zur Riedingspitze zu gehen.

Heute lassen wir das Auto oben am Berg und gehen zu Fuß die Wanderroute bis zur Straße hinunter, die ins Riedingtal führt. Dort fahren wir mit dem Tälerbus bis zum Schlierer See. Heute fährt Peter, der uns noch einiges Interessante von der Geschichte des Riedingtals erzählt.

Da diese dann aber im Wolkennebel verschwindet, als wir oben an der Boarnlacke ankommen, beschließen wir, nur zur Riedingscharte zu gehen - und dann einen Weg hinten herum über die Felskarspitze nach Hause zu finden.
Der Wind pfeift eisig, als wir an der Scharte angekommen sind. Auch aus dem Blick ins Murtal wird nichts, da einige grasbewachsene Terassen die Sicht nach unten versperren. Wir haben genug und wollen den Weg nach Hause antreten. Vroni beschließt, allein die Riedingspitze hinaufzugehen.
So machen wir uns ein Stück Richtung Weisseck hinauf. Dann gehen wir auf schmalen Schafstrampelpfaden eine kleine Ewigkeit hinter zur Kante am Weißkar. Doch dort geht ein superschmaler glitschiger Schafspfad so eng am Felsen vorbei, dass wir beschließen, diese Waghalsigkeit bei der Nässe und Rutschgefahr nicht auszuprobieren.
Also gehen wir die kleine Ewigkeit auf den Schafspfaden wieder zurück zur Scharte und entscheiden uns für den Abstieg durch das Tal am Riedingsee. Am See halten wir ein wenig inne ... ich schwelge in wundervollen Erinnerungen an die Wanderung vor ein paar Tagen, als wir gemeinsam im See schwammen.

Zurück am Schlierer See fahren wir mit dem Tälerbus bis zu unserem Aufstieg - und gehen dann die 7 km auf der Forststraße zu unserer Hütte, weil wir die kürzere, aber recht steile Abkürzung für Wanderer nicht mehr schaffen.

unentwegt spricht die Natur mit uns...
sie raunt und flüstert uns Dinge zu, die dich an deine Urliebe erinnern wollen.
Die Liebe zu dir selbst - zur Schöpfung und zu allem, was dich umgibt.
Nicht eine Liebe, die verzehren will entspringt den tiefsten Tiefen unserer Herzen -
sondern eine Liebe, die im Herzen berührt... leicht wie eine Feder,
so dass du mit den Winden davon fliegen kannst...
oder mit dem Nebel den Atem der Erde spürst,
es atmet der Wald und die Wiesen...


Es atmet Dich ein und aus
Gott atmet in Dir -
in der Natur -
sein

ewig währendes
ICH BIN

lausche und gib dich hin ... absichtslos ...
um wieder eins mit der Schöpfung zu sein

zur Album Übersicht

 



 

Lungau:
Riedingscharte - Riedingsee
Fotos: Regina Franziska und Veronika Rau

zur Album Übersicht

Zwölfter Tag
heimelige Kurzwanderung am
"regenfreien" Nachmittag

R.Rau Gumpenjoechl

 

R.Rau Gumpenjoechl

 

R.Rau Gumpenjoechl

 

R.Rau Gumpenjoechl

  R.Rau Gumpenjoechl    
R.Rau GumpenjoechlR.Rau GumpenjoechlR.Rau GumpenjoechlR.Rau Gumpenjoechl
die Schmetterlinge lieben feuchte Wanderschuhe :-)
R.Rau Gumpenjoechl   R.Rau Gumpenjoechl   R.Rau Gumpenjoechl    
R.Rau Gumpenjoechl   R.Rau Gumpenjoechl   R.Rau Gumpenjoechl   R.Rau Gumpenjoechl
Arnika
R.Rau Gumpenjoechl o R.Rau Gumpenjoechl   R.Rau Gumpenjoechl  
R.Rau Gumpenjoechl   R.Rau Gumpenjoechl   R.Rau Gumpenjoechl   R.Rau Gumpenjoechl
R.Rau Gumpenjoechl   R.Rau Gumpenjoechl   R.Rau Gumpenjoechl   R.Rau Gumpenjoechl
R.Rau Gumpenjoechl   R.Rau Gumpenjoechl   R.Rau Gumpenjoechl   R.Rau Gumpenjoechl
R.Rau Gumpenjoechl   R.Rau Gumpenjoechl   R.Rau Gumpenjoechl   R.Rau Gumpenjoechl
R.Rau Gumpenjoechl   R.Rau Gumpenjoechl   R.Rau Gumpenjoechl    
R.Rau Gumpenjoechl   R.Rau Gumpenjoechl   R.Rau Gumpenjoechl   R.Rau Gumpenjoechl
R.Rau Gumpenjoechl   R.Rau Gumpenjoechl   R.Rau Gumpenjoechl   R.Rau Gumpenjoechl
R.Rau Gumpenjoechl   R.Rau Gumpenjoechl   R.Rau Gumpenjoechl   R.Rau Gumpenjoechl
R.Rau Gumpenjoechl   R.Rau Gumpenjoechl    
R.Rau Gumpenjoechl   R.Rau Gumpenjoechl   R.Rau Gumpenjoechl  
R.Rau Gumpenjoechl   R.Rau Gumpenjoechl   R.Rau Gumpenjoechl   R.Rau Gumpenjoechl
R.Rau Gumpenjoechl   R.Rau Gumpenjoechl   R.Rau Gumpenjoechl   R.Rau Gumpenjoechl
R.Rau Gumpenjoechl   R.Rau Gumpenjoechl   R.Rau Gumpenjoechl  
Dreizehnter Tag
Wanderung: Riedingscharte und -See
ein Neuer Tag
begrüßt von gleißenden Sonnenstrahlen
R.Rau Gumpenjoechl   R.Rau Gumpenjoechl   R.Rau Gumpenjoechl   R.Rau Gumpenjoechl
R.Rau Gumpenjoechl   R.Rau Gumpenjoechl   R.Rau Gumpenjoechl   R.Rau Gumpenjoechl
R.Rau Gumpenjoechl   R.Rau Gumpenjoechl   R.Rau Gumpenjoechl  
R.Rau Gumpenjoechl   R.Rau Gumpenjoechl   R.Rau Gumpenjoechl   R.Rau Gumpenjoechl
R.Rau Gumpenjoechl   R.Rau Gumpenjoechl   R.Rau Gumpenjoechl  
Am Schlierer See
R.Rau Gumpenjoechl   R.Rau Gumpenjoechl   R.Rau Gumpenjoechl  
R.Rau Gumpenjoechl   R.Rau Gumpenjoechl   R.Rau Gumpenjoechl  
Aufstieg zur Boarnlacke
R.Rau Gumpenjoechl   R.Rau Gumpenjoechl   R.Rau Gumpenjoechl   R.Rau Gumpenjoechl
Zauner Alm
R.Rau Gumpenjoechl   R.Rau Gumpenjoechl   R.Rau Gumpenjoechl   R.Rau Gumpenjoechl
R.Rau Gumpenjoechl   R.Rau Gumpenjoechl   R.Rau Gumpenjoechl   R.Rau Gumpenjoechl
R.Rau Gumpenjoechl   R.Rau Gumpenjoechl   R.Rau Gumpenjoechl   R.Rau Gumpenjoechl
Denkmal
R.Rau Gumpenjoechl   R.Rau Gumpenjoechl   R.Rau Gumpenjoechl   R.Rau Gumpenjoechl
imposante Schneebrücke
R.Rau Gumpenjoechl   R.Rau Gumpenjoechl   R.Rau Gumpenjoechl    
bei der Boarnlacke
R.Rau Gumpenjoechl   R.Rau Gumpenjoechl      
R.Rau Gumpenjoechl   R.Rau Gumpenjoechl   R.Rau Gumpenjoechl  
R.Rau Gumpenjoechl   R.Rau Gumpenjoechl   R.Rau Gumpenjoechl   R.Rau Gumpenjoechl
R.Rau Gumpenjoechl   R.Rau Gumpenjoechl   R.Rau Gumpenjoechl   R.Rau Gumpenjoechl
R.Rau Gumpenjoechl   R.Rau Gumpenjoechl   R.Rau Gumpenjoechl   R.Rau Gumpenjoechl
Schlierersee im Riedingtal
am Riedingsee
R.Rau Gumpenjoechl   R.Rau Gumpenjoechl   R.Rau Gumpenjoechl   R.Rau Gumpenjoechl
Fetthennensteinbrech
Saxifraga aizoides
R.Rau Gumpenjoechl   R.Rau Gumpenjoechl   R.Rau Gumpenjoechl   R.Rau Gumpenjoechl
R.Rau Gumpenjoechl   R.Rau Gumpenjoechl   R.Rau Gumpenjoechl   R.Rau Gumpenjoechl
R.Rau Gumpenjoechl   R.Rau Gumpenjoechl   R.Rau Gumpenjoechl   R.Rau Gumpenjoechl
R.Rau Gumpenjoechl   R.Rau Gumpenjoechl   R.Rau Gumpenjoechl   R.Rau Gumpenjoechl
R.Rau Gumpenjoechl   R.Rau Gumpenjoechl   R.Rau Gumpenjoechl   R.Rau Gumpenjoechl
R.Rau Gumpenjoechl   R.Rau Gumpenjoechl   R.Rau Gumpenjoechl   R.Rau Gumpenjoechl
R.Rau Gumpenjoechl   R.Rau Gumpenjoechl   R.Rau Gumpenjoechl   R.Rau Gumpenjoechl
R.Rau Gumpenjoechl   R.Rau Gumpenjoechl   R.Rau Gumpenjoechl   R.Rau Gumpenjoechl
R.Rau Gumpenjoechl   R.Rau Gumpenjoechl   R.Rau Gumpenjoechl   R.Rau Gumpenjoechl
R.Rau Gumpenjoechl   R.Rau Gumpenjoechl   R.Rau Gumpenjoechl   R.Rau Gumpenjoechl
R.Rau Gumpenjoechl   R.Rau Gumpenjoechl   R.Rau Gumpenjoechl   R.Rau Gumpenjoechl
R.Rau Gumpenjoechl   R.Rau Gumpenjoechl   R.Rau Gumpenjoechl   R.Rau Gumpenjoechl
R.Rau Gumpenjoechl   R.Rau Gumpenjoechl   R.Rau Gumpenjoechl   R.Rau Gumpenjoechl
R.Rau Gumpenjoechl   R.Rau Gumpenjoechl   R.Rau Gumpenjoechl   R.Rau Gumpenjoechl
R.Rau Gumpenjoechl   R.Rau Gumpenjoechl   R.Rau Gumpenjoechl   R.Rau Gumpenjoechl
R.Rau Gumpenjoechl   R.Rau Gumpenjoechl   R.Rau Gumpenjoechl   R.Rau Gumpenjoechl
R.Rau Gumpenjoechl   R.Rau Gumpenjoechl   R.Rau Gumpenjoechl   R.Rau Gumpenjoechl
R.Rau Gumpenjoechl   R.Rau Gumpenjoechl   R.Rau Gumpenjoechl   R.Rau Gumpenjoechl
R.Rau Gumpenjoechl   R.Rau Gumpenjoechl   R.Rau Gumpenjoechl   R.Rau Gumpenjoechl
R.Rau Gumpenjoechl   R.Rau Gumpenjoechl   R.Rau Gumpenjoechl   R.Rau Gumpenjoechl
R.Rau Gumpenjoechl   R.Rau Gumpenjoechl   R.Rau Gumpenjoechl   R.Rau Gumpenjoechl
R.Rau Gumpenjoechl   R.Rau Gumpenjoechl   R.Rau Gumpenjoechl   R.Rau Gumpenjoechl
R.Rau Gumpenjoechl   R.Rau Gumpenjoechl   R.Rau Gumpenjoechl   R.Rau Gumpenjoechl
R.Rau Gumpenjoechl   R.Rau Gumpenjoechl   R.Rau Gumpenjoechl   R.Rau Gumpenjoechl
R.Rau Gumpenjoechl   R.Rau Gumpenjoechl   R.Rau Gumpenjoechl   R.Rau Gumpenjoechl
R.Rau Gumpenjoechl   R.Rau Gumpenjoechl   R.Rau Gumpenjoechl   R.Rau Gumpenjoechl
R.Rau Gumpenjoechl   R.Rau Gumpenjoechl   R.Rau Gumpenjoechl   R.Rau Gumpenjoechl
R.Rau Gumpenjoechl   R.Rau Gumpenjoechl   R.Rau Gumpenjoechl   R.Rau Gumpenjoechl
R.Rau Gumpenjoechl   R.Rau Gumpenjoechl   R.Rau Gumpenjoechl   R.Rau Gumpenjoechl
R.Rau Gumpenjoechl   R.Rau Gumpenjoechl   R.Rau Gumpenjoechl   R.Rau Gumpenjoechl
R.Rau Gumpenjoechl   R.Rau Gumpenjoechl   R.Rau Gumpenjoechl   R.Rau Gumpenjoechl
R.Rau Gumpenjoechl   R.Rau Gumpenjoechl   R.Rau Gumpenjoechl   R.Rau Gumpenjoechl
R.Rau Gumpenjoechl   R.Rau Gumpenjoechl   R.Rau Gumpenjoechl   R.Rau Gumpenjoechl
R.Rau Gumpenjoechl   R.Rau Gumpenjoechl   R.Rau Gumpenjoechl   R.Rau Gumpenjoechl
R.Rau Gumpenjoechl   R.Rau Gumpenjoechl   R.Rau Gumpenjoechl   R.Rau Gumpenjoechl
R.Rau Gumpenjoechl   R.Rau Gumpenjoechl   R.Rau Gumpenjoechl   R.Rau Gumpenjoechl
R.Rau Gumpenjoechl   R.Rau Gumpenjoechl   R.Rau Gumpenjoechl   R.Rau Gumpenjoechl
R.Rau Gumpenjoechl   R.Rau Gumpenjoechl   R.Rau Gumpenjoechl   R.Rau Gumpenjoechl
R.Rau Gumpenjoechl   R.Rau Gumpenjoechl   R.Rau Gumpenjoechl   R.Rau Gumpenjoechl
R.Rau Gumpenjoechl   R.Rau Gumpenjoechl   R.Rau Gumpenjoechl   R.Rau Gumpenjoechl
R.Rau Gumpenjoechl   R.Rau Gumpenjoechl   R.Rau Gumpenjoechl   R.Rau Gumpenjoechl
R.Rau Gumpenjoechl   R.Rau Gumpenjoechl   R.Rau Gumpenjoechl   R.Rau Gumpenjoechl
R.Rau Gumpenjoechl   R.Rau Gumpenjoechl   R.Rau Gumpenjoechl   R.Rau Gumpenjoechl
R.Rau Gumpenjoechl   R.Rau Gumpenjoechl   R.Rau Gumpenjoechl   R.Rau Gumpenjoechl
R.Rau Gumpenjoechl   R.Rau Gumpenjoechl   R.Rau Gumpenjoechl   R.Rau Gumpenjoechl
R.Rau Gumpenjoechl   R.Rau Gumpenjoechl    
 


Alpen /Gebirgsblumen
die wir während der wundervollen Tage im Gebirge fanden
mit Bezeichnung welche wirklich giftig sind
und welche du auch in rohem Zustand essen kannst
o = essbar     x = nicht essbar oder giftig

Sicher können auch einige der nicht gekennzeichneten Pflanzen gegessen werden. Doch nehmen wir sie nicht, da sie meist nicht in großen Mengen vorkommen - und wir ja auch darauf schauen wollen, dass wir im Gebirge nicht durch Unachtsames Vorgehen irgendwelche Arten zu gefährden.
Bitte vor dem Verzehr von Pflanzen, die du nicht kennst immer auch selbst nachforschen!

ich empfehle diese Bücher:
Enzyklopädie der essbaren Wildpflanzen Steffen Guido Fleischhauer
(1500 Pflanzen Mitteleuropas 400 Fotos)
Die Kräuter in meinem Garten
(Bestimmung und Rezepte)
Siegrid Hirsch & Felix Grünberger
500 Heilpflanzen, 2000 Anwendungen
- 1000 Rezepte, etc.
Was blüht denn da?
(zur Pflanzen-Bestimmung)
Kosmos Naturführer

Alpen Anemone x - verblüht - Pulsatilla alpina
Alpen Arnika
(bitter) - Arnika Montana
Alpen Aster
o - Aster alpinus
Alpen Brandlattich - Homogyne alpina
Alpenhelm - Bartsia alpina

Alpen Kuhschelle x - Pulsatilla alpina
Alpen Milchlattich
o (Blätter - leicht bitter) - Cicerbita alpina /Lactuca alpina /Mulgedium alpinum
Alpen Mutterwurz o (als Würze) - Ligusticum mutellina
Alpen Nelke o - Dianthus alpinus
Alpen Nelkenwurz /Alpenpetersbart
o - Geum montanum
Alpen Sonnenröschen (Zistrosengewächs!) - Helianthenum alpestre

Alpen Thymian (Quendel) o - Thymus praecox subsp. polytrichus

Alpen /Tiroler Tragant - Astragalus leontinus
Alpen Vergissmeinnicht
- Myosotis alpestris
Alpen-Nelkenwurz
o - auch "Alpen Petersbart" - Geum montanum
Alpen-Prachtnelke - Dianthus superbus subsp. alpestris
Alpenveilchen - Viola alpina
Blutwurz o - Potentilla erecta
Brillenschötchen
o - Biscutella
Edelweiss - Leontopodium nivale
Eisenhut, Blauer x - Aconitum napellus
Enzian, Kochscher - Gentiana acaulis
Enzian, Schnee- - Gentiana nivalis
Enzian, Schusternagerl - Gentiana verna
Ferkelkraut - Hypochaeris radicata
Fetthennensteinbrech
o - Saxifraga aizoides
Fetthenne, weisse - Sedum album
Fettkraut gemeines x - Pinguicula vulgaris
Flechte - Evernia
Gemswurz, großblütige - Doronicum grandiflorum
Glockenblume - Campanula
Goldfingerkraut
o - Potentilla aurea
Goldklee
o - Trifolium aureum
Greiskraut graues (Krainer)
x - Jacobaea incana
Habichtskraut
o - Hieracium intybaceum
Habichtskraut orangerotes
o - Pilosella aurantiaca
Habichtskraut zottiges
o - Hieracium villosum
Händelwurz - Gymnadenia
Hauswurz (Dach) - Sempervivum (tectorum)
Höswurz /Weisszunge - Pseudorchis albida

Hohlzahn
o - Galeopsis
Hornkraut einblütiges
o - Cerastium uniflorum
Katzenpfötchen gewöhnliches - Antennaria dioica
Klee, Alpen-Braun-
o - Trifolium badium
Klee, Rot-
o- Trifolium pratense
Klee, Weiss-
o - Trifolium repens
Klee, Wund-
o - Anthyllis
Knabenkraut geflecktes - Dactylorhiza maculata
Knoblauch, Berg- o - Allermannsharnisch, Sieglauch, Schlangenwurz - Allium victorialis
Knöllchen-Knöterich /lebendgebährender - Polygonum viviparum
Kohlkratzdistel
o (Blätter, Köpfchen) - Cirsium oleraceum
Kohlröschen schwarzes
x - Gymnadenia nigra
Kugelprimel Rubin
x - Primula denticulata rubin
Läusekraut, gelbes
x - Pedicularis foliosa
Läusekraut geschnäbeltes
x - Pedicularis rostrato-capitata
Läusekraut gestutztes x - Pedicularis recutita
Leimkraut aufgeblasenes
o - auch Taubenkropf (Lichtnelke weiss) - Silene vulgaris
Meisterwurz
o (scharf+stechend) - Peucedanum ostruthium
Melde o (obere Plfanze) - Atriplex (einige Arten sind in Österreich geschützt)
Milchlattich o - Cicerbita alpina
Minze, Ross-
o (Blätter - Tee, Würze) - Mentha longifolia
Natternkopf o (Blätter, Blüten, Stengel) - Echium
Preiselbeere - Vaccinium vitis-idaea
Pyramidengünsel
o (bitter) - Ajuga pyramidalis
Seggenart (Sumpfgras) - Carex
Silberwurz
o (Blätter als Tee) - Dryas octopetala
Simsenlilie - Tofieldia calyculata
Stengelloses Leimkraut
o - Silene acaulis
Sternmiere
o - Stellaria
Stiefmütterchen, wildes - Viola tricolor
Storchenschnabel
o - Geranium sylvaticum
Süssgräser
o (junges, oder als Saft)- Poaceae
Teufelskralle halbkugelige o - Phyteuma hemisphaericum
Teufelskralle ziestblättrige
o - Phyteuma betonicifolium
Traubensteinbrech - Saxifraga paniculata
Türkenbund
x - Lilium martagon
Vergissmeinnicht - Myosotis
Vogelmiere
o (ganz, auch im Winter) - Stellaria media
Weisser Germer
x - Veratrum album
Ziest o (junge Blätter + Triebe) - Stachys

Regina F. Rau Lungau
Regina Franziska Rau
Regina Franziska Rau
Regina Franziska Rau
Regina Franziska Rau
Regina Franziska Rau
Regina Franziska Rau
Regina Franziska Rau
Regina Franziska Rau