Winterbaden - Kaltbaden

Open-Air Baden im Winter?
Gesundheit durch kaltes Wasser
©
Regina F. Rau

Neue Winterbaden Herausforderung 2015
komm, mach mit:

den Körper fit halten, Grenzen sprengen, Freiheit und Elemente spüren...

Eisbaden im Winter? Nicht nur im Sommer ist baden schön. Auch in den kalten Jahreszeiten tut das Wasser dem Körper gut. Seit ich mich von veganer Rohkost ernähre und kalt bade oder dusche, habe ich keine Erkältungen, keine Blasen- oder Eierstockentzündungen mehr.

Wie alles begann
erster Anreiz

Open-Air baden im Winter ?!

Angefangen hat es mit einer Beobachtung, die ich als Jugendliche einmal an der Isar beim Spazieren gehen gemacht hatte. Ich stand da inmitten verschneiter Landschaft und bewunderte das weiße Treiben, als mir ein Handtuch am Ufer auffiel, das fein säuberlich ausgebreitet da lag. Ich sah niemanden und fragte mich, wer es wohl hingelegt hatte. Da entdeckte ich einen Schopf, der aus den Fluten des eisigen Wassers ragte... "...das konnte doch nicht wahr sein - oder?!" Nach ein paar Sekunden stieg dieser Mensch aus den Fluten, als sei es höchster Sommer und legte sich auch noch ein paar Minuten auf sein Badetuch! bevor er sich genüsslich abtrocknete, anzog und ging.

Das hat mir keine Ruhe mehr gelassen. Dieses Bild hat mich sehr lange begleitet und ich dachte in vielen Lebenssituationen daran. So auch später beim Bergwandern. Immer, wenn ich heiße Füße hatte und schwitzte, kam mir das Plätschern der Bäche noch munterer vor, lud mich ein, ein Bad zu nehmen. Anfangs war meine Scheu noch zu groß. Erstens wegen der Kälte, und zweitens wegen meiner Scheu, einfach so ins Wasser zu steigen.

im Starnberger See - Anfang Dezember 1988
1988 Anfang Dezember am Starnberger See

Anfang Dezember 1988 ging ich mit meiner Schwester in Starnberg auf ein Amt. Da gingen wir am Starnberger See entlang. Am Ufer lag Schnee.

Da sah ich eine Frau, die offensichtlich obdachlos war, wie sie sich seelenruhig auszog und ins Wasser baden ging. Das hat mich so motiviert, dass ich auf dem Rückweg zu meiner Schwester sagte: "und wenn jetzt alle glauben sollten, ich sei verrückt geworden, das mache ich jetzt auch!" Und schwupps zog ich mich aus, ging ins eiskalte Wasser und plantschte ein wenig herum.Da ich es noch nicht so gewöhnt war, konnte ich es nicht lange aushalten. Ich kam heraus und zog mich an. Da wurde mir so warm, dass ich schwitzte.

Baden zu jeder Jahreszeit
in den Bergbächen und Gumpen

Auch bei Wanderungen mit Freunden gewöhnte ich mir an, zu machen, was ich wollte. Zuerst hatte ich Scheu, was sie wohl sagen würden. Aber Irgendwann lief mir bei der Betrachtung eines kühlen Bergbaches, der türkisblau schimmerte, das Wasser so im Mund zusammen - und meine Haut lechzte so sehr nach dem kühlen Nass, dass ich einfach kühn meine Klamotten fallen ließ und mich in die einladenden und erfrischenden Gumpen warf. Es war ein herrliches Erlebnis! Und die Wanderung ging anschließend richtig frisch und munter weiter.

Das habe ich später bei etlichen Wanderungen wiederholt - und nicht selten habe ich erlebt, dass nachdem ich mich ungeniert entblößt hatte und fröhlich in den Wellen plantschte, plötzlich auch die anderen Lust hatten sich so wie Gott sie schuf, der kühlen Frische, die sich bot, hinzugeben.

Später fing ich an zu laufen - und nahm anschließend stets ein Bad in kalten Flüssen. Und ich bemerkte, dass bei richtiger und angemessener Abkühlung: vorigem Benässen der Beine, Arme und des Oberkörpers - und sofortigem Anziehen der Kleider auf unabgetrocknete Haut - der Körper sehr positiv auf so ein Bad reagierte.

Im Sommer fühlt ich mich angenehm frisch - und im Winter reagiert der Körper sofort in den warmen Kleidern mit einer angenehmen Hitze und es kribbelt angenehm am ganzen Leib. So kommt der Kreislauf richtig in Schwung.

Auf den Bildern rechts

seht ihr mich beim Bergwandern im Eisbach zum Falkenstein (Bayrischer Wald), und in einer Eiswanne 1996 in meinem Garten in Dösing bei Deggendorf. Das, wo man auf dem Bild nur die Eiskristalle am Rand nach oben ragen sieht, ist in Wirklichkeit eine regelrechte Burg aus Eis, die aber auf dem Foto nicht zu sehen ist, weil sie durchsichtig war. Darum habe ich Striche gemacht, wo das Eis die Wanne überdeckt. Man sieht kann es an den großen Eiskristallen vorne am Rand der Schneedecke erkennen.

Bergwandern im Eisbach  - am Falkenstein Bayrischer Wald - 1999   und in einer Eiswanne 1996 in meinem Garten. Das, was so frei aussieht - ist in Wirklichkeit eine regelrechte Burg aus Eis, die aber auf dem Foto nicht zu sehen ist, weil sie durchsichtig war. Darum habe ich Striche gemacht, wo das Eis die Wanne überdeckt. Man sieht kann es an den großen Eiskristallen vorne am Rand der Schneedecke erkennen.
2000 bei einer Wanderung
im Bayerischen
Wald zum Fakenstein
 
Eisbad in meiner Wanne im Garten vor
dem Haus - 1996 - es war ein sehr
kalter Winter. Hier hatte es -15°C.

Die Nebenerscheinungen sind, dass ich mich gegenüber den zahllosen Krankheitswellen, die Sommers wie Winters die Menschen plagen - sehr resistent fühle, dass ich anschließend oft einen viel klareren Kopf habe - und neuen Tatendrang.

Allerdings würde ich abraten davon, ohne Vorbereitung von "jetzt auf jetzt" in die kalten Fluten eines Winterbaches zu springe

n. Denn das ist unvorbereitet eine sehr große Stress-Situation für den Körper und die Organe, auf die der Körper mit negativen Antworten reagieren kann.

So hatte ich es einmal erlebt, als ich mich nach Monaten ohne Bad im Freien - im Winter in einen Bach legte. Ich bekam anschließend Nierenschmerzen. Das passiert dir nicht, wenn du es richtig machst und es dir schrittweise angewöhnst. Wenn du dich ausserdem vorher jeweils richtig abkühlst, bevor du ins Wasser hineinsteigst. Ausserdem sollte der Körper vorher richtig vorgewärmt sein, also wenn du vorher ein paar Runden Joggst oder in flottem Schritt wanderst und dein Körper Lust auf das kühle Nass verspürt, ist der Augenblick richtig..

Hier nehme ich ein Bad im eisigen Hirschtalbach auf dem Weg zum Fockenstein (bei Lenggries)
Bad im Hirschbach 2009 bei Lenggries

Manchmal waren mir auch so die Kleider zu viel. Ich hatte einen großen Garten und grub im Januar im Bikini und Gummistiefeln draussen meinen Garten um. Manchmal waren die Leute, die in ihren Autos vorbeifuhren so verblüfft, und sie starrten so ungläubig - und kamen deshalb aus der Bahn, dass ich befürchtete, sie würden gleich mitsamt ihrem Auto ein Bad in meiner Wanne nehmen. Deshalb dachte ich auch darüber nach, mir wieder Kleider anzuziehen. Doch das hielt ich nicht lange aus - die frische Luft auf meiner Haut war einfach unentbehrlich für mich.

Hier nehme ich ein Bad im eisigen Hirschtalbach auf dem Weg zum Fockenstein (bei Lenggries) Wenn ich auf meinen Bergwanderungen einen Eisbach sprudeln sehe, kann ich mich kaum halten. Wenn ich dann nicht recht bald hineinspringe, habe ich ständig das Bild eines durstigen Hundes vor meinen Augen, der neben einem herrlichen Bach an der Leine seines Herrchens traben muss und nicht hinein darf. Es kommt aber nur sehr selten vor, dass ich es aus Höflichkeit vor den Leuten nicht tue, denn die schaun mir meist höchstens neidig zu ;-))

Im Dezember 2009 hielt ich es bei einem ausgiebigen Spaziergang an der Isar nicht mehr aus. Ich tauchte 3 Mal hinein und zog mich dann unabgetrocknet wieder an. Anschließend ging ich mit meinem Schatz in meinen halbfeuchten Klamotten 8km nach Hause. Da wir einen flotten Schritt drauf hatten, wärmten die feuchten Kleider umso stärker.

Und hier die aktuellsten Bilder vom 24. Januar 2010. Ich nehme mangels Wassers - die Seen sind überall zugefroren - ein herrliches Schneebad an einem Bach in der Nähe des Lautersee am Kranzberg bei Mittenwald. Überall auf den Steinchen im Wasser standen Eisrosen - und ein Posing auf dieser herrlichen "Bank" im romantischen Bach konnte ich mir doch nicht entgehen lassen ;-)

2010 Januar 24 - Schneebad im Bach am Lautersee am Kranzberg bei Mittenwald
2010 24. Januar - Schneebad am Bach in der Nähe des Lautersee - am Kranzberg bei Mittenwald

Im Januar 2011 gingen wir in den Bergen wandern. Im letzten Drittel der Wanderung konnte ich dem Anblick des kühlen und klaren Wassers nicht mehr widerstehen...

Regina Rau: Eisbadan der Isarquelle im Karwendel - im Juli 2010
Eisbadan der Isarquelle im Karwendel - im Juli 2010

Im Sommer hatte ich es hier schon versucht... vermutlich ist die Quelle immer gleichkalt, denn ich konnte nur ca. 2 Minuten drin bleiben.

Aber der Effekt, dass mir schon beim Anziehen sehr heiß zumute wird, ist immer gleich. Ich ziehe die Klamotten gleich nach dem Bad ohne abtrocknen an - auch die Socken. Alles ist bereits nach 2 Minuten wieder trocken. Wenn vorher die Füsse rauchten - bis hierher sind es 16 Kilometer
Fussmarsch durch den Schnee über ziemlich vereiste Schneedecken. Das ist recht anstrengend. ...

Nach einem Bad im kalten Fluss fühle ich mich stets wie neugeboren! Es fühlt sich an, als sei ich in einen Lebensbrunnen gestiegen ....


Nachher geht es bis zur Kastenalm - und wieder zurück.- Gesamt-Gehzeit 11 Stunden.

Zugegeben: manchmal ist es doch kälter, als ich dachte. Nach ein paar konzentrierten pumpenden Atemzügen, die ich in alle Teile des Körpers lenke, gehe ich ohne Probleme ins Wasser.

Wenn es mir dann immer noch kalt vor kommt, gehe ich nicht ins Wasser. Dann weiss ich, dass mein Körper es jetzt nicht will.


Im Winter 2011 gab es genügend Gelegenheit, ins kühle Nass zu springen :-)))

Hier bade ich iim Januar in der Isar-Quelle (Spring of the River Isar) Karwendelgebirge (Karwendel-Mountains) - auf dem Weg zum Karwendelhaus

Regina Rau: 2011-01 Januar - Eisbad an der Isarquelle... das ist wirklich eiskalt!!! Regina Rau: 2010 Januar 24 - Schneebad im Bach am Lautersee am Kranzberg bei Mittenwald
2011-01 Januar - Eisbad an der Isarquelle... das ist wirklich eiskalt!!!

Hier bade ich im April im Karwendelbach - Karwendelgebirge - auf dem Weg zum Karwendelhaus
Here I take a bath in the Karwendelbach - in the Karwendel Mountains ... on the way to the Karwendel Hut. It is still very cold - the water is about 3-4°C.

Regina Rau: 2011-01 Januar - Eisbad an der Isarquelle... das ist wirklich eiskalt!!! Regina Rau: 2011-01 Januar - Eisbad an der Isarquelle... das ist wirklich eiskalt!!!
Regina Rau: 2011-01 Januar - Eisbad an der Isarquelle... das ist wirklich eiskalt!!!
2011-04 April - Eisbad im Karwendelbach... überall liegt noch Schnee
das Wasser hat ca. 3-4°C !

Vielleicht habt ihr Lust, es auch einmal zu probieren... der Bergbach ruft !
Ich wünsche euch viel Freude dabei
Eure Regina

Winterbaden 2015
meine schönsten Fotos
 
An der Isar
26. September 2015
o
o
2015-09-26_R_Bad-in-Isar_(108).JPG

2015-09-26_R_Bad-in-Isar_(109).JPG
 
2015-09-26_R_Bad-in-Isar_(105)1.JPG
 
2015-09-26_R_Bad-in-Isar_(115).JPG
Segen und Gebet
für die Menschen, die Tiere, und Mutter Erde
An der Isar
27. September 2015
 
 
 
2015-09-27_R_IsarBad_(111).JPG
 
An der Isar
29. September 2015
 
2015-09-29_Isar-Bad_R_(168).JPG
 
2015-09-29_Isar-Bad_R_(103).JPG
 
2015-09-29_Isar-Bad_R_(130).JPG
 
2015-09-29_Isar-Bad_R_(131).JPG
2015-09-29_Isar-Bad_R_(157).JPG
 
2015-09-29_Isar-Bad_R_(162)b.JPG
 
An der Isar
1. Oktober 2015
2015-10-01_Bad-Toelz_Isarweg_(107).JPG
 
2015-10-01_Bad-Toelz_Isarweg_(116).JPG
 
2015-10-01_Bad-Toelz_Isarweg_(120).JPG
Bilder von einem Isar-Spaziergang Ende November
2015-10-01_Bad-Isar_(127).JPG
2015-10-01_Bad-Isar_(148).JPG
2015-10-01_Bad-Toelz_Isarweg_(144).JPG
Liebesgruß an
Mutter Natur
o
o
auch Brian badet mit
   
An der Isar
2. Oktober 2015
 
 
 
 
An der Isar
7. Oktober 2015
2015-10-07_Isarbad_(101).JPG
 
2015-10-07_Isarbad_(102).JPG
 
2015-10-07_Isarbad-R_(125).JPG
 
2015-10-07_Isarbad-R_(151).JPG
 
2015-10-07_Isarbad-B_(101)b.JPG
auch Brian badet mit
An der Isar
19. Oktober 2015
2015-10-19_0Bad-Isar_(123).JPG
 
2015-10-19_2Bad-Isar_(104)b.JPG
 
2015-10-19_2Bad-Isar_(115)b.JPG
Brian, der mit dem Rad durch Europa reist
 
2015-10-19_1Bad-Isar_(149).JPG
 
2015-10-19_1Bad-Isar_(134)1.JPG
 
2015-10-19_1Bad-Isar_(161)1.JPG
 
2015-10-19_1Bad-Isar_(163)1.JPG
An der Isar
20. Oktober 2015
 
2015-10-20_Isarbad2b_(105)-110.JPG
 
 
 
 
 
An der Isar
21. Oktober 2015
ein schönes Bad an meinem Geburtstag
Es ist zwar sonnig, aber das Wasser ist eiskalt
2015-10-21_2Isarbad_(102)R1.JPG
 
2015-10-21_2Isarbad_(103)Rb.JPG
 
2015-10-21_2Isarbad_(103)Rc.JPG
 
 
Segen und Gebet für die Menschen, die Tiere, und Mutter Erde
An der Isar
22. Oktober 2015
2015-10-22_Isarbad (101).JPG
 
2015-10-22_Isarbad (102).JPG
 
2015-10-22_Isarbad (105).JPG
2015-10-22_Isarbad (130).JPG
 
2015-10-22_Isarbad (132).JPG
 
2015-10-22_Isarbad (134).JPG
2015-10-22_Isarbad (104).JPG
 
2015-10-22_Isarbad (107).JPG
 
2015-10-22_Isarbad (108).JPG
2015-10-22_Isarbad (117)1.JPG
 
2015-10-22_Isarbad (124).JPG
 
2015-10-22_Isarbad (110)1.JPG
Brian badet mit
 
2015-10-22_Isarbad (113).JPG
 
für Sekunden läßt sich die Sonne blicken
An der Isar
23. Oktober 2015
2015-10-23_Isarbad_(101).JPG
 
2015-10-23_Isarbad_(108).JPG
 
2015-10-23_Isarbad_(105).JPG
2015-10-23_Isarbad_(114).JPG
 
2015-10-23_Isarbad_(120).JPG
 
2015-10-23_Isarbad_(122).JPG
 
 
An der Isar
27. Oktober 2015
2015-10-27_Isarbad_(103)-Ra.JPG
 
2015-10-27_Isarbad_(107)-R1.JPG
 
2015-10-27_Isarbad_(109)-I.JPG
2015-10-27_Isarbad_(113)_Steinm.JPG
 
2015-10-27_Isarbad_(117)_R-Steinm1.JPG
 
2015-10-27_Isarbad_(122)_R-Steinm.JPG
Steinmanderl
am andern Ufer
mein erstes Steinmännchen
es braucht ein wenig innere Ruhe und Geduld
2015-10-27_Isarbad_(134)_R-Steinm.JPG
 
2015-10-27_Isarbad_(132)_R-Steinm1.JPG
 
An der Isar
28. Oktober 2015
2015-10-28_Isarbad_(111).JPG
 
2015-10-28_Isarbad_(112).JPG
 
2015-10-28_Isarbad_(137).JPG
2015-10-28_Isarbad_(125).JPG
 
2015-10-28_Isarbad_(130).JPG
 
2015-10-28_Isarbad_(152b).JPG
2015-10-28_Isarbad_(140).JPG
  2015-10-28_Isarbad_(142)b.JPG  
Steinmanderl
2015-10-28_Isarbad_(144).JPG
 
2015-10-28_Isarbad_(154).JPG
 
2015-10-28_Isarbad_(157).JPG
2015-10-28_Isarbad_(162).JPG
 
2015-10-28_Isarbad_(163).JPG
 
2015-10-28_Isarbad_(164).JPG
An der Isar
30. Oktober 2015
 
2015-10-30_Isarbad_(101)1.JPG
 
2015-10-30_Isarbad_(102).JPG
o
o
2015-10-30_Isarbad_(114).JPG
2015-10-30_Isarbad_(108).JPG
 
2015-10-30_Isarbad_(110).JPG
 
 
 
 
 
 
2015-10-30_Isarbad_(167)1.JPG
 
2015-10-30_Isarbad_(164)2.JPG
2015-10-30_Isarbad_(167)2.JPG
 
2015-10-30_Isarbad_(176)1.JPG
 
 
 
 
 
Steinmanderl
 
 
 
 
Steinmanderl am andern Ufer
2015-10-30_Isarbad_(179).JPG
 
2015-10-30_Isarbad_(181).JPG
 
2015-10-30_Isarbad_(182).JPG
2015-10-30_Isarbad_(183).JPG
 
2015-10-30_Isarbad_(185)1.JPG
 
stinkender Storchenschnabel (Ruprechtskraut)
2015-10-30_Isarbad_(188)1.JPG
 
2015-10-30_Isarbad_(189)1.JPG
 
2015-10-30_Isarbad_(190)1.JPG
An der Isar
17. November 2015
2015-10-30_Isarbad_(101)1.JPG
 
2015-10-30_Isarbad_(101)1.JPG
 
um 6.00 Uhr früh herrliches Morgenrot
2015-10-30_Isarbad_(101)1.JPG
 
2015-10-30_Isarbad_(101)1.JPG
 
2015-10-30_Isarbad_(101)1.JPG
 
2015-10-30_Isarbad_(101)1.JPG
 
2015-10-30_Isarbad_(101)1.JPG
pastellfarben leuchten die Berge im Hintergrund
2015-10-30_Isarbad_(101)1.JPG
 
2015-10-30_Isarbad_(101)1.JPG
 
2015-10-30_Isarbad_(101)1.JPG
 
2015-10-30_Isarbad_(101)1.JPG
 
inzwischen ist das Wasser so zurückgegangen,
dass es kaum noch den Körper bedeckt ;-)
2015-10-30_Isarbad_(101)1.JPG
 
2015-10-30_Isarbad_(101)1.JPG
 
2015-10-30_Isarbad_(101)1.JPG
herrliche Herbstfarben
2015-10-30_Isarbad_(101)1.JPG
 
2015-10-30_Isarbad_(101)1.JPG
 
2015-10-30_Isarbad_(101)1.JPG
2015-10-30_Isarbad_(101)1.JPG
2015-10-30_Isarbad_(101)1.JPG
 
2015-10-30_Isarbad_(101)1.JPG
 
An der Isar
22. November 2015
2015-10-30_Isarbad_(101)1.JPG
 
2015-10-30_Isarbad_(101)1.JPG
 
2015-10-30_Isarbad_(101)1.JPG
2015-10-30_Isarbad_(101)1.JPG
 
2015-10-30_Isarbad_(101)1.JPG
 
2015-10-30_Isarbad_(101)1.JPG
2015-10-30_Isarbad_(101)1.JPG
 
2015-10-30_Isarbad_(101)1.JPG
 
2015-10-30_Isarbad_(101)1.JPG
2015-10-30_Isarbad_(101)1.JPG
 
2015-10-30_Isarbad_(101)1.JPG
 
2015-10-30_Isarbad_(101)1.JPG
das Wasser ist seit dem letzten Mal gestiegen
2015-10-30_Isarbad_(101)1.JPG
 
2015-10-30_Isarbad_(101)1.JPG
 
und immer noch blühen die Blumen
und das Laub
leuchtet rot

am Rissbach bei Hinterriss
24. Januar 2016
2016-01-24_Schoenalmjoch_(249).JPG
 
2016-01-24_Schoenalmjoch_(250).JPG
 
2016-01-24_Schoenalmjoch_(253).JPG
Vor einer Woche schrieb mich Norbert an, der meine Eisbade-Challenge im Internet gefunden hatte. Auch er und seine Freundin baden im Winter bei jedem Wetter. Norbert schwimmt ca. 5 Minuten im Wasser herum. Er schlug vor, doch einmal gemeinsam mit Freunden Wandern zu gehen und anschießend in einem Bach, Fluss, See baden zu gehen. Da war ich natürlich sofort begeistert. Schon kurze Zeit später stand fest, dass wir eine gemeinsame Tour mit Schneeschuhen machen würden. Die Wahl fiel auf das Schönalmjoch im Karwendelgebirge.
Auf dem Rückweg lacht uns das Wasser des Rissbaches s
chon von oben an... Der Rissbach ist hier sonst schon ein ansehnlicher kleiner Fluss. Aber jetzt ist kaum Wasser drin, da es im Sommer und den ganzen Herbst und Winter kaum geregnet hat.
 
 
Wir ziehen uns am Auto aus und laufen schnell zum Fluss. Ein paar Leute lachen sich kringelig und kommen auf uns zu, als wir wieder aus dem Wasserr herauskommen. . Wir wundern uns... sie wollen jetzt auch baden, nachdem sie uns zugesehen haben!
 
 
Norbert kann bis zu 5 Minuten im Wasser bleiben. Ich schaffe es eine Minute. Gehe dafür noch zwei Mal kurz ins Wasser.


Wasser - Inhalt