Auch
bei Wanderungen mit Freunden gewöhnte ich mir an, zu
machen, was ich wollte. Zuerst hatte ich Scheu, was sie
wohl sagen würden. Aber Irgendwann lief mir bei der
Betrachtung eines kühlen Bergbaches, der türkisblau
schimmerte, das Wasser so im Mund zusammen - und meine Haut
lechzte so sehr nach dem kühlen Nass, dass ich einfach
kühn meine Klamotten fallen ließ und mich in
die einladenden und erfrischenden Gumpen warf. Es war ein
herrliches Erlebnis! Und die Wanderung ging anschließend
richtig frisch und munter weiter.
Das
habe ich später bei etlichen Wanderungen wiederholt
- und nicht selten habe ich erlebt, dass nachdem ich mich
ungeniert entblößt hatte und fröhlich in
den Wellen plantschte, plötzlich auch die anderen Lust
hatten sich so wie Gott sie schuf, der kühlen Frische,
die sich bot, hinzugeben.
Später
fing ich an zu laufen - und nahm anschließend stets
ein Bad in kalten Flüssen. Und ich bemerkte, dass bei
richtiger und angemessener Abkühlung: vorigem Benässen
der Beine, Arme und des Oberkörpers - und sofortigem
Anziehen der Kleider auf unabgetrocknete Haut - der Körper
sehr positiv auf so ein Bad reagierte.
Im
Sommer fühlt ich mich angenehm frisch - und im Winter
reagiert der Körper sofort in den warmen Kleidern mit
einer angenehmen Hitze und es kribbelt angenehm am ganzen
Leib. So kommt der Kreislauf richtig in Schwung.
Auf
den Bildern rechts
seht
ihr mich beim Bergwandern im
Eisbach zum Falkenstein (Bayrischer Wald), und
in einer Eiswanne 1996 in meinem Garten in Dösing bei
Deggendorf. Das, wo man auf dem Bild nur die Eiskristalle
am Rand nach oben ragen sieht, ist in Wirklichkeit eine
regelrechte Burg aus Eis, die aber auf dem Foto nicht zu
sehen ist, weil sie durchsichtig war. Darum habe ich Striche
gemacht, wo das Eis die Wanne überdeckt. Man sieht
kann es an den großen Eiskristallen vorne am Rand
der Schneedecke erkennen.
 |
|
 |
2000
bei einer Wanderung
im Bayerischen
Wald zum Fakenstein
|
|
Eisbad
in meiner Wanne im Garten vor
dem Haus - 1996 - es war ein sehr
kalter Winter. Hier hatte es -15°C.
|
Die
Nebenerscheinungen sind, dass ich mich gegenüber den
zahllosen Krankheitswellen, die Sommers wie Winters die
Menschen plagen - sehr resistent fühle, dass ich anschließend
oft einen viel klareren Kopf habe - und neuen Tatendrang.
Allerdings
würde ich abraten davon, ohne Vorbereitung von "jetzt
auf jetzt" in die kalten Fluten eines Winterbaches
zu springe
n.
Denn das ist unvorbereitet eine sehr große Stress-Situation
für den Körper und die Organe, auf die der Körper
mit negativen Antworten reagieren kann.
So
hatte ich es einmal erlebt, als ich mich nach Monaten ohne
Bad im Freien - im Winter in einen Bach legte. Ich bekam
anschließend Nierenschmerzen. Das passiert dir nicht,
wenn du es richtig machst und es dir schrittweise angewöhnst.
Wenn du dich ausserdem vorher jeweils richtig abkühlst,
bevor du ins Wasser hineinsteigst. Ausserdem sollte der
Körper vorher richtig vorgewärmt sein, also wenn
du vorher ein paar Runden Joggst oder in flottem Schritt
wanderst und dein Körper Lust auf das kühle Nass
verspürt, ist der Augenblick richtig..
|
Bad
im Hirschbach 2009 bei Lenggries
|
Manchmal
waren mir auch so die Kleider zu viel. Ich hatte einen großen
Garten und grub im Januar im Bikini und Gummistiefeln draussen
meinen Garten um. Manchmal waren die Leute, die in ihren
Autos vorbeifuhren so verblüfft, und sie starrten so
ungläubig - und kamen deshalb aus der Bahn, dass ich
befürchtete, sie würden gleich mitsamt ihrem Auto
ein Bad in meiner Wanne nehmen. Deshalb dachte ich auch
darüber nach, mir wieder Kleider anzuziehen. Doch das
hielt ich nicht lange aus - die frische Luft auf meiner
Haut war einfach unentbehrlich für mich.
Hier
nehme ich ein Bad im eisigen Hirschtalbach auf dem Weg zum
Fockenstein (bei Lenggries) Wenn ich auf meinen Bergwanderungen
einen Eisbach sprudeln sehe, kann ich mich kaum halten.
Wenn ich dann nicht recht bald hineinspringe, habe ich ständig
das Bild eines durstigen Hundes vor meinen Augen, der neben
einem herrlichen Bach an der Leine seines Herrchens traben
muss und nicht hinein darf. Es kommt aber nur sehr selten
vor, dass ich es aus Höflichkeit vor den Leuten nicht
tue, denn die schaun mir meist höchstens neidig zu
;-))
Im
Dezember 2009 hielt ich es bei einem ausgiebigen Spaziergang
an der Isar nicht mehr aus. Ich tauchte 3 Mal hinein und
zog mich dann unabgetrocknet wieder an. Anschließend
ging ich mit meinem Schatz in meinen halbfeuchten Klamotten
8km nach Hause. Da wir einen flotten Schritt drauf hatten,
wärmten die feuchten Kleider umso stärker.
Und
hier die aktuellsten Bilder vom 24. Januar 2010. Ich nehme
mangels Wassers - die Seen sind überall zugefroren
- ein herrliches Schneebad an einem Bach in der Nähe
des Lautersee am Kranzberg bei Mittenwald. Überall
auf den Steinchen im Wasser standen Eisrosen - und ein Posing
auf dieser herrlichen "Bank" im romantischen Bach
konnte ich mir doch nicht entgehen lassen ;-)
 |
 |
2010
24. Januar - Schneebad am Bach in der Nähe des
Lautersee - am Kranzberg bei Mittenwald
|
Im
Januar 2011 gingen wir in den Bergen wandern. Im letzten
Drittel der Wanderung konnte ich dem Anblick des kühlen
und klaren Wassers nicht mehr widerstehen...
 |
Eisbadan
der Isarquelle im Karwendel - im Juli 2010
|
Im
Sommer hatte ich es hier schon versucht... vermutlich ist
die Quelle immer gleichkalt, denn ich konnte nur ca. 2 Minuten
drin bleiben.
Aber der Effekt, dass mir schon beim Anziehen sehr heiß
zumute wird, ist immer gleich. Ich ziehe die Klamotten gleich
nach dem Bad ohne abtrocknen an - auch die Socken. Alles
ist bereits nach 2 Minuten wieder trocken. Wenn vorher die
Füsse rauchten - bis hierher sind es 16 Kilometer
Fussmarsch durch den Schnee über ziemlich vereiste
Schneedecken. Das ist recht anstrengend. ...
Nach einem Bad im kalten Fluss fühle ich mich stets
wie neugeboren! Es fühlt sich an, als sei ich in einen
Lebensbrunnen gestiegen ....
Nachher geht es bis zur Kastenalm - und wieder zurück.-
Gesamt-Gehzeit 11 Stunden.
Zugegeben:
manchmal ist es doch kälter, als ich dachte. Nach ein
paar konzentrierten pumpenden Atemzügen, die ich in
alle Teile des Körpers lenke, gehe ich ohne Probleme
ins Wasser.
Wenn es mir dann immer noch kalt vor kommt, gehe ich nicht
ins Wasser. Dann weiss ich, dass mein Körper es jetzt
nicht will.
Im Winter 2011 gab es genügend Gelegenheit, ins kühle
Nass zu springen :-)))
Hier bade ich iim Januar in
der Isar-Quelle (Spring of the River Isar) Karwendelgebirge
(Karwendel-Mountains) - auf dem Weg zum Karwendelhaus
 |
 |
2011-01
Januar - Eisbad an der Isarquelle... das ist wirklich
eiskalt!!!
|
Hier bade ich im April
im Karwendelbach - Karwendelgebirge - auf dem Weg zum Karwendelhaus
Here I take a bath in the Karwendelbach
- in the Karwendel Mountains ... on the way to the Karwendel
Hut. It is still very cold - the water is about 3-4°C.
 |
 |

2011-04 April - Eisbad im Karwendelbach... überall
liegt noch Schnee
das Wasser hat ca. 3-4°C !
|
Vielleicht
habt ihr Lust, es auch einmal zu probieren... der Bergbach
ruft !
Ich wünsche euch viel Freude dabei
Eure Regina
|