die PROPHEZEIUNGEN erfüllen sich
+ Die Kräfte des Himmels und der Erde
werden sich bewegen - Details
Michael Jackson: We are the world! STOP Killing the Planet, Humans, Animals, Yourself - our Planet Earth! - GO VEGAN

Prophezeiung - Vorwort
Die Kräfte des Himmels werden sich bewegen

Ursachen ... selbstgemacht durch Menschen Hand - die seit mehr als einem Jahrhundert
(Krieg) anhalten ... und durch fortschreiten der Technik immer intensiver werden:
jede Menge fundierte
Fakten und Ereignisse dazu findet ihr hier
Vibrationen aller Art Atomtests, Bombentests jeglicher Art, Kriegsdetonationen jeglicher Art, Ölkatastrophen mit desaströsen Unfalldetonationen, Chemiewerkunfälle mit gigantischen Detonationen, Teilchenbeschleunigung, Mobilfunk, Mikrowelle, Seismische und Ultraschall In-situ-Untersuchungen des Bodenuntergrunds - zu Land und in den Ozeanen; die Arbeit mit Riesigen unvorstellbar großen Maschinen zur Abrasion der Erdschichten (zur 'Gewinnung' jedweder Stoffe), etc. pp; Wir denken, es mache der Erde nichts aus. Das können wir nur denken, weil wir die Erde für ein "Stück" Land halten, auf dem wir leben. Wenn wir wüssten, dass sie ein Lebewesen ist, wie du und ich, würden wir das nicht tun! Denn welche Mutter hält eine Dauer-Mikrowellen-Berieselung, eine Dauer-Ultraschall-Untersuchung, und all die Beschießungen aus, welcher wir unserer "Mutter Erde" zumuten!
Wassereinwirkungen Der Bau riesiger Staudämme, welche im Laufe der Zeit entweder den Naturkräften oder den Kriegeinwirkungen auf Dauer nicht Stand halten - und die beim Brechen eines Staudammes freiwerdenden riesigen Wassermengen weichen in großen Gegenden den bereits durch die Vibration porös gemachten - ursprünglich "festen" Boden auf; oder zerstören die Schutzhaut zwischen dem "weicheren Boden" und der festen Schicht (Felsen). Anhaltende Schmelze der Gletscher und Polkappen beschleunigt dies; Beeinflussung der Flussbetten, Einlagerung von (der Erde an vielen Stellend der Erde geraubten Stoffen, wie z.B. Öl, Butan, etc.) in riesigen Kavernen im Meer - oder auch zu Lande.

 

Vibrationen aller Art mit seismischer
Wirkung auf den Erduntergrund

Erdbebenwellen - und die Auswirkung von Seismischen Untersuchungen
Foto von der Seite: http://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/thumb/3/38/Pswaves.jpg/220px-Pswaves.jpg
Foto von der Seite: http://www.tagesspiegel.de/wissen/seismologie-sturm-ueber-dem-ozean-erlaubt-einen-blick-unters-festland/7435630.html
Foto von der Seite: http://rheinpetroleum.de/wp-content/gallery/messmethode/360plus_prinzip_seismik.jpg
Foto von der Seite : http://www.google.de/imgres?um=1&hl=de&biw=1067&bih=728&tbm=isch&tbnid=8Un5Vj9StJmC1M:&imgrefurl=http://www.wissen.de/seismologie-0&docid=_yiZKStrF21bBM&imgurl=http://www.wissen.de/sites/default/files/wissensserver/styles/small/wissensserver/jadis/incoming/566435.jpeg&w=320&h=263&ei=DpdmUd6OKKSE4gS4ooHICQ&zoom=1&iact=rc&dur=334&page=3&tbnh=151&tbnw=184&start=75&ndsp=46&ved=1t:429,r:86,s:0,i:342&tx=91&ty=52
Ausbreitungsart seismischer - Seismische Wellen, auch Erdbebenwellen genannt, werden bei einem Erdbeben durch den Herdvorgang ausgelöst und breiten sich von dort radial im Erdinneren aus. Auf ihrem Weg durch das Erdinnere können diese Wellen gebrochen, reflektiert, gebeugt, gestreut, absorbiert und umgewandelt werden. Die Ausbreitungsgeschwindigkeit der Erdbebenwellen ist abhängig vom Wellentyp und vom Material, das die Wellen durchlaufen. Insbesondere auf den Materialeigenschaften beruht die Erforschung des Erdinneren anhand von durch Erdbeben ausgelösten (Seismologie) oder durch Sprengung oder Vibration (künstlich) hervorgerufenen (Seismik) seismischen Wellen. Man unterscheidet zunächst grundsätzlich zwischen Raumwellen (P- und S-Wellen) und Oberflächenwellen (Love- und Rayleigh-Wellen). Foto von
Stürme über dem Wasser können aber auch eine andere Form seismischer Wellen anregen. Diese „Raumwellen“ bleiben nicht an der Oberfläche, sondern gehen mitten durch den Erdkörper. Sie können sich über tausende Kilometer ausbreiten, bevor sie vom Gestein so weit gedämpft werden, dass sie nicht mehr nachweisbar sind. Da es ständig irgendwo Stürme gibt, ist der Planet stets angeregt – wie eine gewaltige Glocke, die von allen Seiten mit kleinen Klöppeln traktiert wird.

Dieses „Brummen der Erde“, das viel zu tief ist, als dass man es tatsächlich hören könnte, haben die Forscher um Poli genutzt, um den Untergrund zu kartieren. Sie analysierten Daten von 42 seismischen Messstationen in Nordfinnland, die von Januar bis Dezember 2008 gesammelt wurden..Foto von

Seismische Messungen fahren LKW-große Vibrationsfahrzeuge über Straßen und Felder und senden Schallwellen in den Boden. An schwer zugänglichen Gebieten lösen wir Schallwellen durch kleine kontrollierte Sprengungen aus. Unsere Arbeit geht schnell und ist nicht lauter als Straßenbauarbeiten. Wenn die Schallwellen auf Gestein treffen, hallen sie zurück an die Erdoberfläche. Dort fangen wir sie mit Geophonen auf und senden sie an unseren Messwagen. Unser Team bewegt sich nach der Messung an einem Messpunkt schnell weiter zum nächsten. Wir bleiben nur wenige Minuten an einem Ort. Die Daten müssen nun ausgewertet werden, und fertig ist das Ultraschallbild. Foto von
Seismologische Erkundung des Erdinnern in der Oberpfalz Die mit LKW erzeugten seismischen Wellen werden an den verschiedenen Gesteins-schichten unterschiedlich gebrochen oder reflektiert.
Geoforschungs-zentrum Potsdam Foto von
Seismische Untersuchungstechniken
Foto von der Seite: http://www.sachsen-anhalt.de/index.php?id=20042
Foto von der Seite: http://www.sachsen-anhalt.de/index.php?id=20042
Foto von der Seite: http://www.sachsen-anhalt.de/index.php?id=20042
Foto von der Seite: http://www.sachsen-anhalt.de/index.php?id=20042
Reflexionsseismik
Geophysikalische Untersuchungs-methoden, Reflexionsseismik: Die Reflexionsseismik nutzt künstlich an der Erdoberfläche ausgelöste seismische Wellen (z.B. durch Sprengstoff, Hammerschlag, Fallgewicht oder Vibrator). Diese durchlaufen den Untergrund mit einer vom Material abhängigen Geschwindigkeit, werden an Grenzflächen gebrochen, gebeugt und reflektiert und gelangen schließlich wieder zur Erdoberfläche zurück. Dort werden sie aufgezeichnet und erlauben Rückschlüsse auf den Gesteinsaufbau des Untergrundes. Foto von
Refraktionsseismik
Geophysikalische Untersuchungs-methoden, Reflexionsseismik: Die Reflexionsseismik nutzt künstlich an der Erdoberfläche ausgelöste seismische Wellen (z.B. durch Sprengstoff, Hammerschlag, Fallgewicht oder Vibrator). Diese durchlaufen den Untergrund mit einer vom Material abhängigen Geschwindigkeit, werden an Grenzflächen gebrochen, gebeugt und reflektiert und gelangen schließlich wieder zur Erdoberfläche zurück. Dort werden sie aufgezeichnet und erlauben Rückschlüsse auf den Gesteinsaufbau des Untergrundes. Foto von
Sonar
Bei Sonarmessungen (sound navigation and ranging, Echolot) werden Ultraschall-Impulse von einem Geber an der Seeoberfläche senkrecht nach unten abgestrahlt. Die entsprechende akustische Welle wird an Schichtgrenzen wie dem Seeboden reflektiert, läuft zurück zur Oberfläche und kann dort vom Empfänger aufgenommen werden. Aus der Laufzeit des Signals wird mit der Ausbreitungsgeschwindigkeit von Schallwellen im Wasser (ca. 1440 m/s) die Wassertiefe ermittelt.
. Foto von
Luftschallseismik
Bei der Luftschallseismik wird das seismische Signal durch eine Lautsprecherquelle erzeugt. Diese ist in der Lage, definierte Signale mit Frequenzen zwischen 50 und 100 Hz abzustrahlen, die an die Übertragungseigenschaften des Untergrundes angepaßt werden können. Dieses Verfahren dient zur Erkundung oberflächennaher Strukturen.

. Foto von
 
Erdbebenwellen
Teilchen-Beschleunigung
Foto von der Seite: http://www.leifiphysik.de/themenbereiche/mechanische-wellen/lb/mechanische-wellen-erdbeben-seismische-wellen
Foto von der Seite: http://www.liag-hannover.de/fsp/gws-hydro/neue-methoden-der-hydrogeophysik/seismoelektrik.html
Foto von der Seite: http://www.liag-hannover.de/fsp/gws-hydro/neue-methoden-der-hydrogeophysik/seismoelektrik.html
Das Bild zeigt die Ausbreitung der Erdbebenwellen, egal ob natürlich oder künstlich erzeugt. Foto von
Teilchenbeschleunigung
Es gibt auf der ganzen Welt riesige Teilchenbeschleuniger, die weit größere Wellenwirkung haben, als dieses "kleine" Experiment.
Gelände-Aufbau mit überlappenden Dipolen D (Länge 1,5 m, direkt an Vorverstärker angeschlossen). Die Geophone G stecken an entsprechenden Dipol-Mittelpunkten (Abstand 1m). Foto von
Teilchenbeschleunigung
Ergebnisse von Feldmessungen nach Stapeln und Bandpass-Filtern: das horizontale Signal der konvertierte EM-Welle bei 10 ms taucht nur auf dem Elektrogramm auf.Foto von
 
Mikrowelle
Foto von der Seite: http://www.bamberger-onlinezeitung.de/2012/06/28/zunahme-schwerer-baumschaden-im-strahlungsfeld-von-mobilfunksendeanlagen-2/
Mikrowelle
Schäden an Bäumen wurden bereits in den 80er Jahren beobachtet. Der Landschaftsarchitekt und Fachmann für Baum- und Naturschutz sowie Pionier der Stadtökologie, Dipl. hort. Dr. phil. nat. Aloys Bernatzky, veröffentlichte bereits in den 80er Jahren seine Beobachtungen zu Baumschäden. Stünden die Bäume im unmittelbaren Funkwellenradius, dann zeigen sie sichtbare Schäden (siehe Grafik). Angehängte Publikation von Dr. Waldmann-Selsam stellt die zahlreichen seitdem entstandenen Studien zusammen.
Die kritische Haltung der Ärzteinitiative gegenüber den Sendeanlagen ist bekannt, auch das ZDF hat in 2009 berichtet. Schon damals forderten sie eine wissenschaftliche Begleitung elektrosensibler Menschen an funkarmen Orten im Vergleich zu solchen in der Nähe von Funksendemasten. Die jüngsten Beobachtungen setzen sie nun an Bäumen fort, die fest verwurzelt dauerhaft den Strahlungen ausgesetzt sind. Foto von
Atomtests - Bombenkrater
Foto von der Seite: http://en.wikipedia.org/wiki/File:Sedan_Plowshare_Crater.jpg
Foto von der Seite: http://www.wetterstationen.info/forum/wetter-talk/atombomben-krater-in-google-earth-gefunden
Foto von der Seite:  http://www.wetterstationen.info/forum/wetter-talk/atombomben-krater-in-google-earth-gefunden
Plowsharecrater: English: Crater from the 1962 "Sedan" nuclear test as part of Operation Plowshare. The 104 kiloton blast displaced 12 million tons of earth and created a crater 320 feet deep and 1,280 feet wide. (Look to the size of the roads in the bottom-right of the picture, and the observation deck at the lower-right edge of the crater, for a sense of scale) Foto von Atombomben-Krater 1: in Google-Earth gefunden... El-Chico sagt auf wetterstationen-info: "Ich habe eben mal ein bischen rumgegoogle-eartht und bin mal etwas in der Wüste von Nevada unterwegs gewesen. Eigentlich wollte ich mir mal Area 51 am Groome Lake von oben anschauen - das geht :-) Tja, und was sehe ich etwas weiter westlich? Jede Menge Krater. Und zwar nicht zu knapp - Durchmesser 150 bis 420 Meter! Das KÖNNEN nur Krater von Atomtests sein - also mal eben hier geschaut: http://www.ga.gov... ... Atombomben-Krater 2: ... Koordinaten passen... Wenn das wirklich so stimmen sollte wird einem ja ganz schlecht! SO viele Krater - absolut krass, jedoch nicht im positiven Sinne...Von französischen oder russischen Tests habe ich auf die Schnelle nix finden können, da waren die Sat-Bilder wohl nicht hochauflösend genug. PS: Auf dem einen Berg bei 37°02'10,10/ 115°58'42,00 steht sogar "Camera Station" - scheint also der Beobachtungspunkt gewesen zu sein... Foto von


Dammbrüche, Überschwemmungen, starke Regenfälle
- die Auswirkung auf den Erduntergrund

Rutschungen - aufgelockerter /aufgeweichter Bodengrund
Diverse Arten von Rutschungen
Fptp vpn der Seite: http://www.waldwissen.net/technik/naturgefahren/wildbach/bfw_rutschung/index_DE
Rutschungen - eine verkannte Gefahr?! In den letzten Jahren haben Extremniederschläge zahlreiche Rutschungen ausgelöst. Siedlungen und Infrastruktur wurden zum Teil massiv geschädigt und Todesopfer waren zu beklagen. Wie kann man rutschungsgefährdete Bereiche erkennen und welche Maßnahmen sind notwendig, um Schäden zu minimieren? Abb. Wenn die treibenden Kräfte (T) die Summe der Widerstandskräfte(Rf,+ N) übersteigen, gerät ein Hang in Bewegung . Foto von
Bergrutsch - aufgelockerter /aufgeweichter Bodengrund
Foto von der Seite: http://alpentouren.teamone.de/html/04/vajont.htm Foto von der Seite: http://alpentouren.teamone.de/html/04/vajont.htm Foto von der Seite: http://alpentouren.teamone.de/html/04/vajont.htm Foto von der Seite: http://alpentouren.teamone.de/html/04/vajont.htm
Vor der Katastophe 
Der Bergrutsch  
Die Flutwellen  
Das Resultat  
Beispiel: Bergrutschkatastrophe 1963-10-09 - am Lago di Vajont (Provinz Pordenone, Italien), - wegen den Auswirkungen des Staudammbaues - Der Stausee Lago di Vajont mit seiner Staumauer, die mit über 260 Metern nach ihrer Fertigstellung im Jahre 1959 die höchste der Welt war. Bereits Jahre vor der Katastrophe kündigte sich das nahende Unheil durch einen Murenabgang und durch die Entstehung eines meterbreiten, mehr als zwei Kilometer langen Risses im Erdreich des Hanges auf der Südseite des Sees an. 90 km nördlich von Venedig im Friaul/Italien: Bergsturz von 260 Millionen m³ in Stausee, rund 2000 Menschen verloren ihr Leben.
Film - Foto von